Ergotherapie

Wir machen Sie gesund
Unsere Methoden:
Unsere Ergotherapeutinnen Frau Schüller und Frau Becker unterstützen Sie beim Aufbau von grundlegend fehlenden oder verloren gegangenen Fähigkeiten. Neben den sehr gut ausgestatteten Therapieräumen, findet Ihre Behandlung im tabbs auch an medizinischen Geräten und im Wasser (u. a. Solebecken mit 33° C) statt. So erfolgt eine optimale und individuelle Anpassung an das Krankheitsbild jedes Patienten.
Diagnosen
Entwicklungsverzögerungen
Störung in der Koordination von Bewegungsabläufen
Störung von Grob- und Feinmotorik
Wahrnehmungsstörungen
Handlungsplanungsstörung
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizit (AD(H)S)
Verhaltensauffälligkeiten/-störungen
Autismus
körperliche und geistige Behinderung
Lern- und Teilleistungsstörungen
LRS
Behandlung
- Ergotherapeutische Befunderhebung
(unter Einbeziehung standardisierter Testverfahren) - Anwendung neurophysiologischer und neuropsychologischer Behandlungskonzepte in Einzel- und Gruppentherapie
(u.a. sensorische Integrationstherapie) - Elternberatung/Elternarbeit
- PC gestützte Lernprogramme
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
(mit Ärzten, Psychologen, Heilpraktikern, Therapeuten) - Marburger Konzentrationstraining
- LRS-Training
- Entspannung
- Therapie im Solebecken
Diagnosen
- degenerativen Gelenkerkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
- Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen und der Nerven
- Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen
- angeborenen Fehlbildungen der Hände
- Lähmungen von Nerven
- Beuge- und Strecksehnenverletzungen
- Überlastungen im Bereich der Beugesehnen
(z.B. Tendovaginitis usw.) - Rupturen, Kontrakturen (Bewegungseinschränkungen durch Narbenzüge oder nach langer Lagerung usw.)
- Kompressionssyndrome sowie Läsionen der Nerven N. Radialis, N. ulnaris und N. medianus (z.B. Loge de Guyon Syndrom, Karpaltunnelsyndrom)
- Zustand nach OP
(z.B. Karpaltunnelsyndrom, Dupuytrensche Kontraktur) - Verbrennungen und Amputationen
- Polytraumen
- Frakturen der Finger oder der Mittelhand
- Frakturen im Bereich der Handwurzel und des Unterarms wie z.B. Radiusfrakturen, Scaphoidfrakturen u.a.
- CRPS – complex regional pain syndrome (auch M. Sudeck oder Sympathische Reflexdystrophie)
Behandlung
- Ergotherapeutische Befunderhebung
- Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität
- Thermische Anwendungen in Form von Paraffin oder Kältebädern
- Ultraschall
- Narbenbehandlung
- Anwendung neurophysiologischer und neuropsychologischer Behandlungskonzepte
(nach Feldenkrais, Bobath, Perfetti) - Umtrainieren der Gebrauchshand
- Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit
- Beratung und Training zum Gelenkschutz
- Beratung bzgl. geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im Wohnumfeld, ggf. Herstellung und Anpassung von Hilfsmitteln zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit Beratung über Hilfsmittel und Training der alltagsrelevanten Tätigkeiten
- Spiraldynamik
- Manualtechniken
- Therapie im Solebecken
Diagnosen
- Schlaganfall
- Schädelhirnverletzungen
- Querschnittslähmung
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Demenz
- Tumorerkrankung
Behandlung
- Anwendung neurophysiologischer und neuropsychologischer Behandlungskonzepte
(nach Bobath, C. Perfetti, M. Feldenkrais, F. Affolter) - Hirnleistungstraining
- PC-Gestützte Lernprogramme (COGPACK)
- Kognitives Training nach Stengel
- Selbsthilfetraining, Hilfsmittelberatung & Wohnumfeldanpassung sowie Angehörigenschulung
- Therapie im Solebecken
Ansprechpartner
Christiane Schüller, Anne Müller, Katja Becker • Mail: therapie@tabbs.de oder c.schüller@tabbs.de • Telefon: 036259 673-10
Christiane Schüller ist staatl. anerkannte Ergotherapeutin, Dipl. Reittherapeutin (SG-TR), Zertifizierte Handtherapeutin (AfH) und Fachtherapeutin für kognitives Training.